Destinatärversammlung 2025
Was früher Science-Fiction war, ist längst Realität geworden. Jörg Eugster, unser Gastreferent an der 21. Destinatärversammlung, hat uns eindrücklich präsentiert, welche Innovationen in Kürze zum Einsatz kommen werden.
Wiederum haben sich knapp 200 Destinatäre und Destinatärinnen zu einem inspirierenden und unterhaltsamen Nachmittag in Kloten eingefunden. Mehr Impressionen finden Sie im Mitgliederbereich.
Wahlen
Ergebnis der Ersatzwahlen: gewählt ist Roman Signer, Destinatär, mit über 75% Stimmenanteil. Das Wahlprotokoll finden Sie im Mitgliederbereich.
Retraite vom Stiftungsrat
7. November 2024, Hotel Ameron, Zürich
Auch dieses Jahr gab es genügend Themen für unsere ganztägige Retraite. Da ansonsten die Sitzungstage immer dicht gedrängt sind, gibt die Retraite Raum und Zeit für ausführliche Diskussionen. Dr. Daniel Kalt, Chefökonom der UBS, hat uns auf das Börsenjahr 2025 eingestimmt. Mit Dr. Philippe Deprez, Pensionskassenexperte, haben wir uns zu den mittel- und langfristigen Analysen und Statistiken zur VeF ausgetauscht.
Mise-en-place
Die Vorbereitungen für die Destinatärversammlung laufen auf Hochtouren. Die Kurzberichte und die Einladungen sind versandt, gespannt erwarten wir die Anmeldungen.
Der Stiftungsrat mit dem Team der Geschäftsstelle
Wir nutzen den Jahresauftakt um gemeinsam allen Versicherten, Geschäftspartnern, Kollegen und Kolleginnen die besten Wünsche für ein zufriedenes und friedvolles Miteinander zu senden. Was wirklich zählt im Leben, lässt sich nicht berechnen. Vertrauen und Sicherheit stehen bei der VeF an oberster Stelle.
Geschützt vor Cyberangriffen?
Auch für die VeF ist es zentral sich mit dem Thema Cybersicherheit zu befassen. Deshalb haben wir im vergangenen Jahr verschiedene Anpassungen und Massnahmen im Bereich unserer IT Infrastruktur durchgeführt. Immer häufiger geraten auch namhafte Firmen ins Visier von Kriminellen. Diese werden immer raffinierter und kreativer. Sehr oft geht es um sogenannten CEO-Betrug; personalisierte Emails werden mit einer Zahlungsaufforderung an interne Personen verschickt. Nicht nur Unternehmen müssen wachsam sein, sondern auch Privatpersonen. Das National Zentrum für Cybersicherheit vom Bund (NCSC) bietet wertvolle Unterstützung.
Hier unser aktuelles Organigramm, besonders möchten wir Sie in diesem Zusammenhang auf das Ressort IT Security hinweisen, welches wir mit Max Wipf verstärkt haben.
Nachhaltigkeit auch bei der VEF
Pensionskassen leisten einen wichtigen Beitrag zu einer fortschrittlichen Klimapolitik. Die VeF ist bestrebt sowohl auf der Vermögensseite wie auch im operativen Geschäft ihren Anteil zu leisten. Damit die Schweiz eine Chance hat ihre Klimaziele zu erreichen, braucht es ein Umdenken von uns allen. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, auf den firmeneigenen Parkplätzen vier Elektroladestationen zu installieren. Die Elektromobilität nimmt eine immer wichtigere Rolle ein, der Bestand an Elektrowagen steigt kontinuierlich. Wir möchten mit diesem Schritt unsere Mieter ermutigen, bei ihrem nächsten Autokauf umzusteigen. Es macht sehr viel Sinn, dass Mitarbeiter ihre E-Autos tagsüber aufladen. Es wird damit einem allgemeinen Strom-Kapazitätsengpass in den Abendstunden entgegengewirkt.